Menschen mit Behinderungen, die mit Assistenz selbstbestimmt zuhause leben, wollen als Expertinnen/Experten in eigener Sache überall dort mitreden, wo es um Arbeitsverhältnisse und Arbeit von persönlicher Assistenz geht. Deshalb gründen sie am 2. Dezember den Verein und Branchenverband «InVIEdual – Menschen mit Behinderungen stellen Assistent_innen an».
Warum es InVIEdual braucht
Die Bedürfnisse und Anliegen von Menschen mit Behinderungen, die mit Assistenz leben, sind in der Öffentlichkeit, bei Behörden und Verwaltung kaum bekannt. Einige Beispiele:
InVIEdual wird als Branchenverband die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, den Behörden und der Verwaltung vertreten. Als Arbeitgeberverband wird InVIEdual Verantwortung in der Sozialpartnerschaft wahrnehmen, und als Selbstvertretungsorganisation Assistenznehmende vernetzen und für ein Leben mit persönlicher Assistenz sensibilisieren.
«Was für andere normal ist, darf für uns kein Luxus sein. Jede Berufsgattung und jede Branche hat ihre Interessenvertretung. Unsere Behinderung ist zwar nicht unser Beruf und Assistenz nicht unser Geschäftsmodell. Eine gemeinsame Stimme brauchen wir trotzdem», sagt Simone Leuenberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei AGILE.CH und Mitinitiantin von InVIEdual.
Die Vereinsgründung ist eine Initiative von Menschen mit Behinderungen, die mit Assistenz leben und wird finanziell und personell unterstützt von AGILE.CH Die Organisationen von Menschen mit Behinderungen.
Kontakt:
 Simone Leuenberger, Projektleiterin InVIEdual
 AGILE.CH Die Organisationen von Menschen mit Behinderungen
 079 311 32 44 / simone.leuenberger@agile.ch / www.agile.ch et www.individual.ch