Menschen mit einer Behinderung haben das Bedürfnis nach Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung. Auf dem Weg in ein hindernisfreies und selbstständiges Leben sind Hilfsmittel eine wichtige Stütze.
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB)
Beratungsstellen von Pro Infirmis
Stiftung für das cerebral gelähmte Kind
ActiveCommunication GmbH (Hilfsmittelberatung für elektronische Hilfsmittel zur Kommunikation, Computerbedienung & Umfeldsteuerung)
buk (Büro für Unterstützte Kommunikation)
Schweizerische Stiftung für Taubblinde Tanne in Langnau am Albis mit PORTA Basiswortschatz, der Deutschschweizer Gebärdensammlung für Menschen mit geistiger und mehrfacher (Sinnes-)Behinderung
Orthotec Nottwil
Eurokey (europäisches Schlüsselsystem für hindernisfreie Einrichtungen im öffentlichen Raum)