Kursreihe - Flirten, Dating und Partnerschaft

Die Kunst des Flirtens und vieles rund um die Partnersuche und Partnerschaft

Daten und Kursinhalt

1. Tag: 06. September 2025, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr:  Thema Flirten und Dating

2. Tag: 20. September 2025, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr: Thema Attraktivität und Anziehungskraft

3. Tag: 04. Oktober 2025, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr: Die Reflexion vor der Partnersuche

4. Tag: 11. Oktober 2025, 14.00 Uhr - 17.30 Uhr: Das Thema Partnerschaft
 

Kursleitung 

Linda Halter und Gion Jäggi


Ort

Atelier vom Verein leben wie und ich, Schiffbaustrasse 9c, Zürich, Schweiz, Googlemap-Link

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Personen, die mit einer körperlichen Behinderung leben und mindestens 16 Jahre alt sind.

 

Mehr zum Thema

  • Weisst du, wen du attraktiv findest und anziehst?
  • Denkst du manchmal auch darüber nach, ob du einen Partner oder eine Partnerin brauchst?
  • Willst du wissen, wie du jemanden auf dich aufmerksam machst?
  • Willst du wissen, wo du jemanden kennen lernen kannst fürs Dating?
  • Weisst du, was Kennzeichen für eine beglückende oder eine unglückliche Partnerschaft sind?

In dieser Kursreihe lernen wir etwas über die Anziehungskraft, die du ausstrahlst. Du machst dir bewusst, welchen Partner oder welche Partnerin du suchst. Du erfährst (oder wirst erfahren), was Flirtsignale sind. Wir schauen, wo man mögliche Partnerinnen und Partner kennen lernen könnte und was in einer Partnerschaft gut oder schlecht laufen kann. Über die Themen wird aktiv ausgetauscht, ergänzt mit Linklisten und Arbeitsblättern.

 

Preis

  • CHF 30.- für Mitglieder der regionalen Vereinigungen
  • CHF 50.- für Nicht-Mitglieder
  • Die restlichen Kosten übernehmen das BSV und diverse Stiftungen. Wir sind deshalb auf deine Einwilligung hinsichtlich der Nutzung deiner persönlichen Daten angewiesen.

 

Zur Anmeldung

Melde dich für die nächste Kursreihe an hier: t3://page?uid=3211#11542

Deine Anmeldung gilt für alle Kursblöcke. Eine Rückerstattung der Kosten ist ausgeschlossen.

 

Weiteres

  • Als Zwischenverpflegung gibt es Snacks und Kaffee.
  • Der Assistenzbedarf wird im Anmeldeformular erfasst. Wenn immer möglich, wird die Dachorganisation die Assistenz übernehmen.
  • Die An- und Abreise an die Kursblöcke organisieren die Teilnehmenden selbst.
  • Die Kursreihe findet auf Deutsch statt und wird nicht in andere Sprachen oder leichte Sprache übersetzt.

Seiten- Übersicht

Dienstleistungen

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.